Zahnersatz Bahrenfeld
Müssen Teile der Zahnsubstanz oder ganze Zähne ersetzt werden, legen wir großen Wert auf Passgenauigkeit, Ästhetik, Langlebigkeit und Verträglichkeit. Damit Sie ohne Probleme abbeißen und kauen können, muss die Funktion des Zahnes bzw. der Zähne wiederhergestellt werden. Außerdem sollte Ihr Zahnersatz möglichst nicht als solcher zu erkennen sein und sich natürlich in die Zahnreihe einfügen.
Zähne „reparieren“ mit Füllungen und Inlays
Eine Karies im Frühstadium können wir häufig minimalinvasiv und ohne Bohren behandeln. Ist die Schädigung weiter fortgeschritten, muss die kariöse Substanz entfernt und das entstandene „Loch im Zahn“ mit einer Füllung geschlossen werden. Wir nutzen zahnfarbene und gut verträgliche Kompomere oder Komposite. Sie werden in mehreren Schichten direkt in das Loch gegeben und härten dort aus.
Befinden sich größere Kariesschädigungen auf der Kaufläche von Backenzähnen, kommen Inlays zum Einsatz, die im Labor passgenau angefertigt werden. Keramikinlays sind sehr stabil, können exakt an die natürliche Zahnfarbe angepasst werden und sind kaum von der echten Zahnsubstanz zu unterscheiden.
Abdruckfreier Zahnersatz in Bahrenfeld in nur einem Termin
Keramik ist das Material der Wahl bei Zahnersatz, da es kaum von der echten Zahnsubstanz zu unterscheiden ist und stabil und abriebfest ist. Vollkeramische Versorgungen sind zudem metallfrei und sehr gut verträglich (biokompatibel).
Inlays, Kronen und Brücken aus Vollkeramik können wir in unserer Zahnarztpraxis in Bahrenfeld mit unserem CAD/CAM-System CEREC® häufig in nur einem Termin abdruckfrei und digital planen, anfertigen und einsetzen. Wir erfassen Ihre Zahnsituation nahezu berührungslos mit dem Intraoralscanner und planen anhand der Daten Ihren Zahnersatz digital am Monitor. Anschließend wird Ihre Versorgung von einer Hightech-Fräseinheit vollautomatisch aus einem kleinen Keramikblock herausgearbeitet.
Zahnersatz in Bahrenfeld: Kronen, Brücken und Prothesen
- Eine Krone ersetzt die natürliche Zahnkrone, wenn diese stark geschädigt ist. Sie wird wie eine Kappe auf den abgeschliffenen Zahn aufgesetzt und dauerhaft befestigt.
- Eine Brücke kommt zum Einsatz, wenn ein vollständiger Zahn oder mehrere Zähne nebeneinander fehlen. Sie wird an den Nachbarzähnen oder auf Implantaten befestigt.
- Eine Teilprothese schließt größere Lücken im Gebiss, wenn eine Brücke nicht mehr ausreicht. Es gibt verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, z. B. Teleskop- oder Geschiebeprothesen.
- Eine Vollprothese ersetzt alle Zähne eines Zahnbogens. Herkömmliche Versorgungen werden durch Saugkräfte und Haftcreme im Kiefer gehalten. Eine gute Alternative stellen implantatgetragene Vollprothesen dar, da sie fest mit dem Kiefer verbunden sind und somit deutlich besseren Halt bieten.
Mehr über die Möglichkeiten von Zahnersatz erfahren Sie in den Zahn-Infos.